BWS - Ausbildung Koch/Köchin

Die BWS ist der Bildungsdienstleister der IGBCE, die mit rund 600.000 Mitgliedern zu den größten Gewerkschaften in Deutschland gehört. Innerhalb der Branchen der IGBCE ist sie der führende Anbieter von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen für alle betrieblichen Interessensvertretungen des Wirkungskreises der IGBCE. Die BWS unterstützt Betriebsrät*innen (BR), Schwerbehindertenvertreter*innen (SBV), Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen (JAV), Gesamtbetriebsräte (GBR) sowie Konzernbetriebsräte (KBR) und Europäische Betriebsräte (EBR) bei ihrer täglichen Arbeit.

Infos zum Tagungszentrum findest du hier: Wilhelm-Gefeller Tagungszentrum in Bad Münder

In unserem Tagungszentrum in Bad Münder bieten zum 01.08.2025 eine Ausbildungsstelle zur Köchin/zum Koch an. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. 

Header
Bad Münder
Bad Münder

Das solltest du mitbringen:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss 
  • Gute Leistungen in Deutsch, Mathe und Politik 
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit 
  • Interesse an Politik und Gesellschaft 
  • Freude am Kochen und am handwerklichen Umgang mit Lebensmitteln  

Deine Aufgaben:

  • Gemeinsam mit den Kolleg*innen bist du für das Verpflegungsangebot von Speisen und Getränken für die Mitarbeiter zuständig.
  • Außerdem bewirtest du Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen wie z. B. bei Kongressen, Tagungen, Seminaren und Gäste im Haus der IG BCE-Hauptverwaltung. 
  • Du erlernst unter Anwendung moderner küchentechnischer Verfahren gemäß deinem Ausbildungsplan die handwerklichen Fertigkeiten des Berufsbildes Köchin*Koch, sowie die theoretischen Grundlagen in ernährungsphysiologischer und ökonomischer Hinsicht

 

Das erwartet dich bei uns:

  • Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung mit intensiver Unterstützung
  • Gleitzeit bei einer Arbeitswoche von 38,2 Stunden
  • 30 Urlaubstage im Jahr und 7 zusätzliche Freischichten
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung und gute Übernahmechancen 
    1. Ausbildungsvergütung
      • 1. Ausbildungsjahr: 1.034 €
      • 2. Ausbildungsjahr: 1.140 €
      • 3. Ausbildungsjahr: 1.246 €
    2. Auszahlung von Jahressonderzahlungen
  • Ein motiviertes und aufgeschlossenes Arbeitsklima
  • Kostenübernahme von Prüfungsvorbereitungskursen
  • Das bundesweite Deutschland-Ticket
  • Teamreisen der gesamten Azubis
  • Eine kollegiale Azubigemeinschaft
  • Ein umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung

Job teilen: