Home
Header

IT-Security-Specialist (m/w/d) im Cluster IT-Betrieb

Ausschreibungsnummer: 2025-038

Für das Cluster IT-Betrieb der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – wird zur dauerhaften Besetzung ein IT-Security-Specialist (m/w/d) im Team der operative Informationssicherheit am Standort Leipzig gesucht.

In einem Team von acht engagierten Kolleginnen und Kollegen gestalten Sie aktiv die operative Informationssicherheit der Sächsischen Aufbaubank mit. Helfen Sie uns, die SAB jeden Tag ein bisschen sicherer zu machen.

Ihre Aufgaben

  • fachliche Verantwortung und Weiterentwicklung der operativen Teile des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und des Informationsrisikomanagements (IRM) der SAB 
  • Verantwortung für die Erstellung und Fortschreibung komplexer Sicherheitskonzepte und unserer ISMS-Dokumentation auf Basis der IT-Grundschutzmethodik (vor allem in Cloud-Umgebungen)
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen und Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen zur Nutzung künstlicher Intelligenz (KI)   
  • Aktive Steuerung und Sicherstellen der Verbindung zwischen 1st-Line of Defense und 2nd-Line of Defense durch Unterstützen auf operativer Ebene des Sicherheitsmanagements 
  • Teilnahme an Prüfungsgesprächen bei internen Auditierungen und externen Prüfungen z.B. Jahresabschlussprüfungen oder aufsichtsrechtlichen Prüfungen der BaFin 
  • Erarbeiten und Umsetzen von technischen und organisatorischen Risikoanalysen
  • Begleitung und Mitwirkung in sicherheitsrelevanten Projekten der Förderbank
  • fachbezogene Vertretung der Informationssicherheit in IT-Projekten unter Berücksichtigung neuster regulatorischer Vorschriften aus den Themengebieten DORA und Informationssicherheit
  • fachliche Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Fachteams sowie fachliche Kontrolle der Arbeitsergebnisse im Rahmen der Vorgaben

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik / Wirtschaftsinformatik, idealerweise mit Schwerpunkt IT-Sicherheit oder ein vergleichbarer fachspezifischer Abschluss mit langjähriger Erfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich
  • Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsanforderungen im Cloud-Umfeld und KI
  • (fundierte) Kenntnisse in den relevanten Standards (z.B. IT-Grundschutz, ISO 27000, ITIL), Regularien (z.B. DORA, xRisk, xAIT), ISMS, IKT 
  • selbstständige, verantwortungsbewusste und engagierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Das wünschen wir uns:

  • (IT-Sicherheits-) Zertifizierungen wie z. B. IT-Grundschutzpraktiker oder ITIL 4 
  • analytisches, fachgebietsübergreifendes Denkvermögen
  • teamorientiertes Arbeiten
  • hohe Resilienz, Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Lösungsorientierung

Unser Angebot

  • übertarifliche Vergütung
  • vielseitiges und eigenständiges Aufgabengebiet in einem interessanten Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember dienstfrei
  • umfassende Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung, private Unfallversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket sowie Kita-Plätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vergütete Freistellung zur Gesundheitsvorsorge für 1 Tag pro Kalenderjahr
  • persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten wie Trainings, Coachings und Mentoring
  • Möglichkeit zur Mitwirkung in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • Was wir noch zu bieten haben, finden Sie hier 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18. Juli 2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2025-038, Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittstermins. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unsere KarriereseiteSchriftlich eingehende Bewerbungsunterlagen können nicht bearbeitet und nicht zurückgesendet werden.

Die Sächsische Aufbaubank bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bei der Stellenbesetzung bevorzugt:

Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Janina Damm 0341 70292-1929.

Weitere Informationen