Home
Header

Referent opRisk-Management (m/w/d) im Stab Compliance

Ausschreibungsnummer: 2025-043

Im Stab Compliance wird ab sofort ein Referent (m/w/d) zur dauerhaften Besetzung für das Themengebiet Management operationeller Risiken am Standort Leipzig gesucht.

Die Einheit Compliance dient dem Hinwirken auf eine effiziente Einhaltung von rechtlichen und internen Vorgaben. Zur Ausgestaltung und Überwachung der Umsetzung von Sicherungs- und Schutzmaßnahmen vereint sie verschiedene Disziplinen der sogenannten zweiten Verteidigungslinie und führt die Erkenntnisse im Bereich der Non-financial risks zusammen.

Ihre Aufgaben

Als Teil des Compliance-Teams übernehmen Sie folgenden Tätigkeiten:

  • Identifizierung, Analyse und Reporting von eingegangenen operationellen Risiken der Bank 
  • regelmäßiger einheitsübergreifender Austausch zu Schadensfällen und sonstigen Vorkommnissen im Kontext der Non-financial risks
  • kontinuierliche Weiterentwicklung und Umsetzung der Kernelemente des Managements operationeller Risiken, u. a. Risikoinventur, Schadenfallerfassung, Risikoquantifizierung und Maßnahmenmanagement 
  • Beobachtung und Umsetzung neuer aufsichtsrechtlicher Vorgaben an das interne Risikomanagements sowie die Eigenkapitalunterlegung als spezialisierter Teil der Compliance-Funktion 
  • Durchführung und Weiterentwicklung von fachlichen Kontrollen
  • Beratung der Mitarbeitenden sowie fachbezogene Vertretung des Themas im Haus

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eine bankbetriebswirtschaftliche Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich
  • erste Praxiskenntnisse im Bereich des Managements operationeller Risiken
  • hohe Affinität zu prozessualen Fragestellungen in Verbindung mit guten analytischen Fähigkeiten
  • versierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel)
  • hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • adressatengerechte und zielorientierte kommunikative Fähigkeiten
  • strukturierte, selbstständige und engagierte Arbeitsweise 

Das wünschen wir uns:

  • Erfahrungen im Bereich des allgemeinen Risikomanagements bzw. Risikocontrollings
  • geübter Umgang mit bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen

Unser Angebot

  • attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Tarifgemeinschaft öffentlicher Banken in der Tarifgruppe 8 sowie 13. Monatsgehalt. Die Übersicht der Tarifgehälter finden Sie am Ende der Ausschreibung unter "Weitere Informationen"
  • vielseitiges und eigenständiges Aufgabengebiet in einem interessanten Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember dienstfrei
  • umfassende Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung, private Unfallversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket sowie Kita-Plätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vergütete Freistellung zur Gesundheitsvorsorge für 1 Tag pro Kalenderjahr
  • persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten wie Trainings, Coachings und Mentoring
  • Möglichkeit zur Mitwirkung in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
  • Was wir noch zu bieten haben, finden Sie hier 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18. Juli 2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2025-043 und Ihres möglichen Eintrittstermins. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unsere Karriereseite. Schriftlich eingehende Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht bearbeiten und auch nicht zurücksenden. 

Die Sächsische Aufbaubank bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bei der Stellenbesetzung bevorzugt.

Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Anna-Katharina Pfitzner, Telefon 0341 70292-1912.

Weitere Informationen