Referentin/Referent (m/w/d) Integrität mit Schwerpunkt Compliance
Ihr Einsatz zählt – gestalten Sie mit uns die Integrität der VBG
Wir suchen Sie als Referentin/Referent (m/w/d) Integrität mit Schwerpunkt Compliance in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.
Ihr Aufgabenfeld:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung des Compliance Management Systems (CMS) der VBG
- Erarbeitung und Durchführung der regelmäßigen Compliance-Risikoanalyse mit dem Ziel, rechtliche Risiken der VBG nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß zu identifizieren und zu bewerten
- Beratung der Organisationseinheiten und Beschäftigten zu Compliance-Fragen
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Überarbeitung und Überprüfung konkreter Verhaltensregeln sowie Anpassung des Wertekodex der VBG
- Konzeption und Durchführung von regelmäßigen und anlassbezogenen Schulungen und Kommunikationsmaßnahmen
- Umsetzung des Berichtswesens
- Juristische Prüfungen, insbesondere von Compliance-Sachverhalten, z. B.
- Bearbeitung juristischer Fachthemen im Rahmen von Anfragen der Geschäftsführung oder der Fachabteilungen
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Erstellung bzw. Qualitätssicherung von Verfügungen und Regelwerken der VBG sowie bei der Umsetzung relevanter Gesetzesänderungen
- Juristische Bewertung von Regelverstößen, z. B aus dem Hinweisgebersystem
- Bearbeitung spezieller komplexer Einzelfälle
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten
- Sonderaufgaben
- Unterstützung bei der Durchführung abteilungsinterner Projekte
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der jährlichen Erstellung des Compliance-Programms und bei Evaluierungsmaßnahmen
Mit Ihrem Profil sind Sie fit für Ihre Aufgaben
- Hochschulabschluss (Master, Diplom/Universität) in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung, z.B. Rechtswissenschaften, Ableistung des 2. juristischen Staatsexamens, Wirtschaftsjura
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Compliance-Bereich
Genießen Sie die vielen Vorteile einer gesunden Arbeitskultur
- Gleitzeit, Teilzeit oder Homeoffice: Flexibles Arbeiten ist in vielen Varianten bei uns möglich
- Gönnen Sie sich mehr Erholungspausen mit 30 Tagen Urlaub plus 2 zusätzliche Tage am 24. und 31. Dezember + bis zu 5 zusätzliche Urlaubstage durch Umwandlung von Teilen des 13. Monatsgehalts
- Das macht uns aus: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt.
- Unsere transparente Vergütung nach Tarif bietet Ihnen Sicherheit (E13 BG-AT inklusive 13. Monatsgehalt).
- Ihre Zukunft ist zusätzlich abgesichert mit unserer betrieblichen Altersvorsorge.
- Wir fördern Nachhaltigkeit mit einem Zuschuss zum DeutschlandJobTicket.
- Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen werden durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot gefördert.
- Bei Bedarf richten wir Ihren Arbeitsplatz nach Ihren speziellen Anforderungen ein und stellen sicher, dass er ergonomisch und barrierefrei ist.
- In allen Lebenslagen sind wir für Sie da: Professionelle und kostenlose Beratung durch unseren Servicepartner EAP (Employee Assistance Program).
- Profitieren Sie von attraktiven Rabatten für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen wie Mode, Elektronik, Reisen, Unterhaltung, KFZ und vieles mehr.
Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben.
Für Fragen steht Ihnen Ute Biermann, Leiterin Sachgebiet Integrität, Telefon 040/5146-2414, gern zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.11.2025.
Job teilen:
Von A wie Architekturbüro bis Z wie Zeitarbeitsunternehmen – rund 1,8 Millionen Unternehmen aus mehr als 100 Branchen sind Mitglied der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. Die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) steht ihren Mitgliedern in zwei wesentlichen Bereichen zur Seite: bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie bei der Unterstützung im Schadensfall. Die VBG kümmert sich darum, dass Versicherte bestmöglich wieder zurück in den Beruf und ihr soziales Leben finden. Über 2.500 (Voll)Beschäftigte an 17 Standorten arbeiten an dieser Aufgabe mit – werden Sie ein Teil davon.