Jetzt bewerben

Abschlussarbeit: Konzeption und Optimierung von Bluetooth-Testverfahren

Start: Sommersemester 2026

Schiltach

Herausforderung

Der bestehende, automatisierte Funktionstest unserer Bluetooth-Komponenten ist zeitintensiv und an spezifische Hardware gebunden.
Deine Herausforderung ist es, ein neues, unabhängiges und deutlich schnelleres Testkonzept zu entwickeln und dessen Machbarkeit zu beweisen.

Aufgaben

  • Machbarkeitsanalyse und Konzeption: Du entwickelst ein Konzept für ein neues, von der bisherigen Software und Hardware unabhängiges Bluetooth-Testverfahren
  • Prozessanalyse: Du analysierst bestehende Testabläufe, wie z.B. den automatisierten Funktionstest von Flachbaugruppen mittels Bluetooth-Dongle
  • Optimierung: Der aktuelle Testprozess ist zeitintensiv. Deine Hauptaufgabe ist es, Potenziale zur Beschleunigung zu identifizieren und umzusetzen.
  • Recherche: Du evaluierst alternative Testmöglichkeiten und -technologien, um die Effizienz und Unabhängigkeit der Tests zu steigern
  • Dokumentation: Du dokumentierst Deine Ergebnisse sorgfältig und fasst diese im Rahmen Deiner Abschlussarbeit zusammen

Angebot

  • Raum für Deine Ideen bei der Definition und Gestaltung der Strukturen & Prozesse
  • Einbindung in ein motiviertes und sympathisches Team 
  • Unterstützung durch fachliche und technische Experten
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche in Schiltach

Dein Profil

  • Du studierst Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du hast idealerweise erste Kenntnisse im Bereich der Bluetooth-Technologie oder anderer Funkprotokolle
  • Eine selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise zeichnen dich aus
  • Du hast Interesse an den Themen Testautomatisierung, Qualitätssicherung und Fertigungsprozesse

Deine Ansprechpartnerin

Julia Scharff 

07836 50-9721
hochschulmarketing@vega.com