Header

Referent/in (m/w/d) Assistenz DGUV-Fachbereich Verwaltung und Präventionsfelder

Hamburg Hauptverwaltung

Fachkräfte
Hamburg Hauptverwaltung
Hamburg Hauptverwaltung
unbefristet
unbefristet
65000 € - 78000 €
65000 € - 78000 €
Master/ Diplom Universität
Master/ Diplom Universität

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Fachexpertinnen und -experten in den Präventionsfeldern u.a. bei der
    • Initiierung und Durchführung von Projekten und Maßnahmen
    • Durchführung von Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sowie des Controllings
    • Gewährleistung der rechtssicheren Durchführung
  • Vertretung der Präventionsfelder in Sonderprojekten 
    • Planung und Leitung von Projekten, die mehrere/alle Präventionsfelder und weitere Sachgebiete des Ressorts betreffen
    • Aufbereitung und Gewichtung von Fachthemen 
  • Durchführen einer Prozess- und Strukturoptimierung für die Arbeitsabläufe im Fachbereich Verwaltung
    • Weiterentwicklung eines Handbuchs für die Arbeit der Präventionsfelder mit Hinterlegung der Verfahrensabläufe, Dokumente und Links 
    • Anfertigung des Jahresberichts des Fachbereichs Verwaltung 
    • Koordination und Vorbereitung der Sitzungen und Austausche der Präventionsfelder sowie der Fachbereichssitzungen
    • Management des Personalauswahlprozesses im Fachbereich Verwaltung 

Ihr Profil

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss (Master, Diplom/Universität) in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung, z.B. Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein gleichwertiger Abschluss in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung.
  • Sie haben idealerweise Berufserfahrung, z. B. im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, bei Krankenkassen und Rentenversicherungen oder in Verbänden und Kammern sowie Forschungseinrichtungen.
  • Sie arbeiten selbständig, strukturiert und serviceorientiert.
  • Sie können auch Ihnen fremde Sachverhalte schnell erfassen, sie nachvollziehen und schriftlich zusammenfassen.
  • Sie interessieren sich für alle Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und möchten diese gemeinsam mit Fachexpertinnen und -experten mitgestalten und voranbringen.
  • Sie können die Tragweite von Fachthemen hinsichtlich ihrer arbeits- und gesellschaftspolitischen Brisanz einordnen und damit entsprechend umgehen.
  • Sie kennen sich mit den MS-Office-Anwendungen gut aus und können ihre Arbeit damit schnell und sicher ausführen.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen).

Wir bieten

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
  • Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E13 BG-AT (entspricht dem TVöD Bund)
  • Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge) 
  • Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
  • Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)

Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben.


Für Fragen steht Ihnen Sylke Neumann, Leiterin Stabsstelle DGUV Fachbereich Verwaltung / Präventionsfelder, Telefon 040 5146-2627, gern zur Verfügung.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025.

Job teilen:

Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.


Bei der Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe spielen die Präventionsfelder bei der VBG eine Schlüsselrolle. Die Fachexpertinnen und -experten dieser 18 Präventionsfeldern arbeiten bundesweit verteilt in den Bezirksverwaltungen der VBG. Die Präventionsfelder entwickeln Konzepte und Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren für verschiedene Branchen (z. B. Bühnen und Studios, ÖPNV/Bahnen und Zeitarbeit) bzw. hinsichtlich verschiedener Thematiken (z. B. Barrierefreiheit, Büroarbeit, Verkehrssicherheit). Sie pflegen einen intensiven Kontakt zu Unternehmen, Sozialpartnern (Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter), Interessensverbänden, Herstellern und Forschungseinrichtungen. 

Eine ausgezeichnete Arbeitgeberin